Bald ist es so weit und das große Münchner Oktoberfest startet und das zum 190.Mal. Vom 20.September bis zum 05.Oktober könnt ihr die Wiesn besuchen. Natürlich gibt es zahlreiche Fahrgeschäfte, Spielbuden und Essensstäde, aber auch eine große Auswahl von Festzelten inklusive Live-Musik und Partystimmung. Alle Infos gibt es hier.
Öffnungszeiten und Eventtage
Oktoberfest
Montag bis Donnerstag: 10 bis 23.30 Uhr
Freitags und am Donnerstag, 2. Oktober: 10 bis 24 Uhr
Samstag: 9 bis 24 Uhr
Sonntag: 9 bis 23.30 Uhr
Oide Wiesn
Sonntag bis Donnerstag: 10 bis 23.30 Uhr
Freitags und Samstags: 10 bis 24 Uhr
Festzelte
Am ersten Samstag 2025 öffnen die Zelte um 9 Uhr, ab 10 Uhr gibt’s alkoholfreie Getränke (außer Bier), um 12 Uhr mittags heißt es dann: „Ozapft is!“ und der Bierausschank beginnt. Mit dem Anstich gilt das Fest offiziell als eröffnet!
Montag bis Freitag öffnen die Zelte um 10 Uhr und schließen um 23:30 Uhr.
Samstags, Sonntags und am Feiertag, 3.10. beginnt der Ausschank bereits um 9 Uhr, der Zapfenstreich ist um 23:30 Uhr.
In den großen Festhallen gibt’s das letzte Bier und die letzte Musik um 22:30 Uhr.
In den kleinen Zelten wie Hühnerbratereien, Imbiss- und Cafézelte sind Ausschank- und Musikende erst um 23 Uhr.
Ausnahmen: Die Käfer Wiesn-Schänke und Kufflers Weinzelt haben bis 1 Uhr geöffnet, die letzten Getränke gibt’s hier um 00:30 Uhr.
Verkaufsstände
Am ersten Samstag öffnen die Verkaufsstände um 9 Uhr und bleiben bis Mitternacht geöffnet
Von Montag bis Donnerstag (außer am Feiertag) sind die Öffnungszeiten ab 10 Uhr bis 23:30 Uhr
Freitags ab 10 bis 24 Uhr
Samstags ab 9 bis 24 Uhr
Sonntags und am Feiertag ab 9 bis 23:30 Uhr
Samstag, 20.September Einzug der Brauereien und Festwirte und Fassanstich
Um das Oktoberfest einzuläuten, bringen die Brauereien und Festwirte symbolisch das Bier auf die Wiesn. Dies geschieht in geschmückten Kutschen und der Einzug startet um 10.35 Uhr an der Josephspitalstraße. Im Anschluss, um 12.00 Uhr, findet der traditionelle Fassanstich in der Schottenhamel-Festhalle statt. Dort wird der Münchner Oberbürgermeister versuchen, das Fass mit so wenig Schlägen wie möglich anzustechen.
Sonntag, 21.September Trachten- und Schützenzug
Zahlreiche Teilnehmer ziehen in ihren Trachten durch die Innenstadt bis zur Theresienwiese. Um 10.00 Uhr startet der Umzug an der Maximilianstraße. Es werden Reiter, Festkutschen und ganz viele Fußgruppen erwartet.
Donnerstag, 25.September Ökumenische Messe
Die Schaustellerfamilien und Marktkaufleute können ab 9.30 Uhr an dem Gottesdienst im Marstall-Festzelt teilnehmen. Auch Festgäste dürfen die Messe besuchen.
Freitag, 26.September Kranzniederlegung
Um an den rechtsextremistischen Bombenanschlag im Jahr 1980 zu erinnern, werden Blumenkränze niedergelegt. Zum ersten Mal werden auch Angehörige von Überlebenden ihre Worte an die Teilnehmer richten.
Sonntag, 28.September Platzkonzert
Die Wiesnwirte veranstaltet ihr jährliches und traditionelles Konzert auf dem Oktoberfest. Die Kapellen spielen traditionelle bayrische Musik ab 11.00 Uhr.
Sonntag, 05.Oktober Böllerschießen
Das Oktoberfest wird traditionell mit Böllerschüssen beendet. Dies geschieht auf den Treppenstufen der Bavaria um 12.00 Uhr und zusätzlich gibt es traditionelle Musik.
Anfahrt und Parken
Anreise mit Bus und Bahn
Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln wird empfohlen, da die Theresienwiese sehr gut angebunden ist und Busse und Bahnen öfter fahren als sonst. Genaue Infos zu den Fahrzeiten und Linien gibt es unter: https://www.oktoberfest.de/informationen/service-fuer-besucher/anreise/oeffentliche-verkehrsmittel-anreise-mit-bahn-bus-tram
Anreise mit dem Auto
Es wird empfohlen, das Auto außerhalb auf einem P+R Parkplatz abzustellen und dann mit Bus und Bahn weiterzufahren, da die Parkplätze rund um die Wiesn sehr voll und zudem sehr teuer sind. Eine Übersicht über die Parkplätze gibt es hier: https://www.oktoberfest.de/informationen/anreise/oktoberfest-parken-parkplaetze-in-und-um-muenchen
Lageplan

Fahrgeschäfte auf dem Münchner Oktoberfest
- Alpina Bahn – Bruch
- Heidi The Coaster – Schneider
- Olympia Looping – Barth
- Pirateninsel – Kinzler
- Wilde Maus (left) – Münch
- Wilde Maus (right) – Münch
- Teufelsrad – Feldl
- Riesenrad – Willenborg
- Dr.Archibald
- SkyFall – Goetzke
- Flip Fly – Clauß
- Geisterpalast – Kunz
- Predator – Kaiser
- Jules Verne Tower – Goetzke
- Autoscooter – Distel
- Bayern Tower – Kaiser
- Parkour – Eigner
- Laser Pix -Jehn
- Jim & Jaspers Wild Wasser – Blume
- Kick Down – Landwermann
- Voodoo Jumper – Schäfer
- Skater – Kaiser
- XXL Höhenrausch – Goetzke
- Konga – Küchenmeister
- Techno Power – Eckl
…und viele weitere Karussells
Quelle: oktoberfest.de
Wenn ihr auf der Suche nach eurem nächsten Freizeitpark-Besuch seid, schaut gerne auch mal in unserer Web-App vorbei: https://themeparkgenius.app/de/